Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Verzeichnis der Abschlussarbeiten des fünften Studiengangs 2014-2016
Übersicht der Zertifikats- und Masterarbeiten
Abstracts siehe www.archivwissenschaft.unibe.ch
Name |
Thema |
Bessi Emmanuelle |
La fracture numérique « grise » en Suisse
en 2015, éclairée par l’enquête commandée par Pro Senectute Suisse et
évaluation par des usagers du 3e et 4e âge des sites internet de la
Médiathèque Valais et des Archives de l’État du Valais |
Bojanic Jelena |
Der Nachlass des
Architekten Heinrich Bernhard Hoesli: eine Rekonstruktion |
Bovey Lechner Madeleine |
De l’Helvetosaurus à l'indexation 2.0 |
Burkhard Daniel |
Fliessende Ordnungen -
Aufstellungssysteme und Klassifikationen in geschichtswissenschaftlichen
Freihandbibliotheken in der Schweiz 2016 |
Cabrio Amandine |
Partenariats entre Wikipédia et les
institutions ABD en Suisse, une nouvelle forme de diffusion et d’accès à
l’information ? |
Czartoryjska Meier Magdalena |
En faire tout un spectacle ! Les nouvelles
voies de valorisation et de communication des archives des arts de la scène
Réflexions autour du fonds « Serge Lifar » |
d’Ans Micha |
La Reconnaissance de l’écriture manuscrite
hors ligne : applicabilité à la transcription et l’indexation d'un fonds
notarial des Archives cantonales jurassiennes |
Dayer William |
Moins chercher, mieux trouver : Comparatif
des outils et supports d’aide à la recherche proposés par 20 bibliothèques de
référence sur leurs sites Internet |
Donati Roberto |
Records
Management-Strategie für Verträge im Eidgenössischen Departement für
auswärtige Angelegenheiten. Der neue "Vertragsprozess 2016" und die
Ablösung des Vertragsmanagement-SAP-Tools "ESPRIT" mit der Software
"Vertragsmanagement-Bund" |
Fink Thomas |
Erschliessungsstrategien
für den Bildbestand der « Roche PhotoLibrary |
Follonier-Bonvin Claudine |
Les contrats de dépôt et de don : étude de
cas à la Cinémathèque suisse |
Forney Christian |
Visualisierungen zur
Unterstützung der Recherche mit Online-Findmitteln |
Gisin Thomas |
Das kommunale Dokumentationsprofil:
Chancen und Grenzen. Entwickelt am Beispiel der Stadt Liestal |
Haeni Celine |
Accès et instrument de recherche : le cas
du fonds de photographie de presse du journal de L’Express |
Keller-Marxer Peter |
Blockchains als
Herausforderung und Instrument des Records Management. Kritische Würdigung
verteilter, kryptographisch gesicherter Transaktionsjournale in Bezug auf die
Vertrauenswürdigkeit digitaler Records |
Moser Inge |
Institutsakten im
Universitätsarchiv Zürich: Analyse und Strategie für die Sicherung von
archivwürdigem Schriftgut auf Institutsebene |
Mosimann Laura |
Dokumentieren im Museum -
Ein praktisches Hilfsmittel für den Umgang mit Nachweisakten |
Pércia-David Anouck |
La politique des bibliothèques scolaires
vaudoises - ou comment la politique substantielle d’amélioration des
compétences en littératie des élèves vient dynamiser la politique
institutionnelle des bibliothèques scolaires |
Peyer Caduff Elisabeth |
Evaluationskonzept für die
Campusbibliothek Brugg-Windisch |
Rivera Eugénie |
La politique de la mémoire, une chance pour
les archives privées, ou les archives privées une chance pour la politique de
la mémoire ? |
Rölli Daniela |
Die Fotosammlung des
Archivs der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu: Entwicklung und
Umsetzung eines Vorgehensmodells zur Online-Publikation |
Schaer Rodenkirch Michael |
Portalstratregien für die
Archive der ETH Zürich |
Schärli Franziska |
Zur Aktualität der
Beschlagwortung im Archiv. Mit einer Anwendung auf das Archiv für
Zeitgeschichte der ETH Zürich |
Schmidhalter Michel |
Die Initialbewertung. Eine
neue Methode der prospektiven Bewertung am Beispiel der SBB |
Schubert Irina |
Nutzerbedürfnisse und
Praxis retrodigitalisierter Primärquellen. Eine vergleichende Studie unter
ausgewählten Gedächtnisinstitutionen am Beispiel von digitalisierten
Briefbeständen |
Stampfli Dominique |
Die Erarbeitung und die
Einführung eines Registraturplanes in der Theorie und in der Praxis. Ein
Fallbeispiel aus der basel-städtischen Verwaltung |
Straub Katharina |
Die Akademien und Schulen
der kaiserlichen Marine, Reichsmarine und Kriegsmarine RM29 und RM 129.
Erschliessungsprojekt Bundesarchiv Abteilung Militärarchiv |
Stüssi Bernhard |
Argoviensia als Auftrag.
Grundlagen eines Dokumentationsprofils für Bibliothek und Archiv Aargau |
Theytaz Jean-Pierre |
Les Vallesiana et leurs nouveaux produits |
Veya Anne-Lise |
Archives éditoriales. Recommandations en
vue d’une gestion intégrée des documents d’activité et des archives
historiques des Éditions ZOÉ |
Winzeler Seraina |
Der Film im Archiv. Ein
Gegenstand zwischen Filmkultur, Archivwissenschaft und (film)historischer
Forschung |