Kollokationen im Lernerwörterbuch – Anspruch und Wirklichkeit

Jupp Möhring (Leipzig)



1 Einführung

Die Relevanz lexikalischer Kollokationen für Fremdsprachenlerner, in diesem Artikel bezogen auf jene des Deutschen als Fremdsprache, wurde bereits mehrfach deutlich herausgestellt (cf. Hausmann 1984: 400ff; Herbst 1996: 389ff, Reder 2006: 59ff; Steyer 2008: 186; Wallner 2010: 197f.) und wird deshalb in diesem Beitrag ebenso wenig nochmals diskutiert wie der Terminus Kollokation selbst (cf. dazu u. a. Bahns 1996: 6ff; Bubenhofer 2009: 111ff; Hausmann 2004; Konecny 2010: 77ff; Steyer 2008: 187ff). Auch die sich aus der Lernerrelevanz folgerichtig ergebende lernerlexikographische Forderung, Kollokationen "nicht länger als zufälliges Accessoire eines Wörterbucheintrages [zu] betrachten" (Viehweger 1989: 892), "da sie einen Datentyp darstellen, der einem vorrangigen Benutzerbedürfnis entspricht" (Viehweger 1989: 892 nach Steyer 2000: 105), ist schon gestellt (cf. Bahns 1996: 37f.) und die Beschreibung der Darstellung von Kollokationen in verschiedenen Wörterbüchern konsequenterweise ein wichtiger Aspekt der Wörterbuchkritik (cf. u. a. Engelberg/Lemnitzer 2001: 189ff; Köster/Neubauer 2002; Lehr 1998; Markus/Korhonen 2005; Reder 2006: 167 ff; Steyer 2008: 191ff). Jedoch scheinen nicht nur die Wörterbuchautoren Probleme bei der Kollokationsauswahl und -verzeichnung zu haben, denn auch "[d]ie Untersuchung der Kollokationen in den Lernerwörterbüchern geschieht im allgemeinen mit relativ geringer Systematik" (Jehle 1990: 117). Was aber genau unter einer ausführlichen und systematischen Analyse zu verstehen ist, wird in der einschlägigen Literatur sehr unterschiedlich definiert (cf. Bahns 1996: 68). Dies führt dazu, dass die Auswahl des zu überprüfenden Lexikonausschnitts oft auf vagen Kriterien basiert (cf. Jehle 1990: 264).

Dieser Beitrag möchte einen Vorschlag unterbreiten, wie semantische, phraseologische und korpuslinguistische Kriterien kombiniert für eine systematische Wörterbuchanalyse genutzt werden können. So werden besonders gebräuchliche und somit lernerrelevante lexikalische Kollokationen für einen Ausschnitt des Lexikons identifiziert. Im Anschluss daran werden vier1 einsprachige Lernerwörterbücher (LWB) quantitativ2 auf die Eintragung dieser Kollokationen hin untersucht.


2 Kollokationen

Als Kollokationen werden in diesem Beitrag binäre3 Wortverbindungen gewertet, welche aus einer nominalen Basis und einem verbalen Kollokator bestehen (cf. Hausmann 1984: 401; Reder 2001: 2). Andere Strukturtypen (cf. Bahns 1993: 33) bleiben unberücksichtigt. Kollokationen sind nicht satzwertig, semantisch kompositionell, strukturell variant und weisen häufig eine eingeschränkte Kombinationsfähigkeit4 auf (Neubert 1966: 109; Reder 2004: 532f.). Diese eingeschränkte Kombinierbarkeit ist von besonderer Relevanz für den Fremdsprachenlerner, da dadurch sprachvergleichend häufig unvorhersehbare Kontraste in der Kombinationsfähigkeit (Scherfer 2001: 9) und somit Interferenzfehler auftreten.


3 Auswahl der Kollokationen

3.1 Die Ausgangswörter

Um die Aussagefähigkeit der Wörterbuchanalyse zu gewährleisten, wurde auf thematische Vielfalt und hohe Gebräuchlichkeit der Kollokationen geachtet.

Thematische Vielfalt wurde gewährleistet, indem der onomasiologisch geordnete Grundwortschatz "Grund- und Aufbauwortschatz Deutsch als Fremdsprache nach Themen" (Tschirner 2008b) genutzt wurde. Dieser Wortschatz umfasst die 4000 häufigsten Wörter des Deutschen5, eingeordnet in 16 Sachgruppen. Diese sind an Profile Deutsch (Glabionat 2010) und somit am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientiert. Als Ausgangswörter für die Kollokationsidentifikation wurden aus dem "Grund- und Aufbauwortschatz Deutsch als Fremdsprache nach Themen" (Tschirner 2008b) die häufigsten Nomen der 16 Sachgruppen sowie die zehn häufigsten Verben aus der Sonderkategorie die 50 häufigsten Verben extrahiert. Diese Auswahl hat gegenüber Auswahlmethoden, welche z. B. eine breite alphabetische Streuung (cf. Bahns 1996: 63f.; Jehle 1990: 259ff; Markus/Korhonen 2005) oder die erfolgte Aufnahme einer Mehrwortverbindung in einem anderen Wörterbuch als Kriterium definieren, wesentliche Vorteile. So ist die alphabetische Verteilung des Wortschatzes sehr ungleichmäßig (cf. Haß-Zumkehr 2001: 383f.) und der Eintrag in einem Wörterbuch keine Garantie für die tatsächliche Gebräuchlichkeit. Häufigkeitsaspekte spielen hierbei eine ungleich relevantere Rolle (cf. Tschirner 2005: 134ff). Die Kollokationsidentifikation auf Grundlage der 16 Nomen wird im Folgenden baseninduzierte Analyse genannt.

Neben der baseninduzierten Analyse wurde eine kollokatoreninduzierte Analyse durchgeführt, wobei die zehn häufigsten Verben des Deutschen die Datengrundlage bildeten6. Tabelle 1 zeigt die als Analysebasis genutzten Nomen und Verben mit der Angabe des Ranks7 im thematisch geordneten Frequenzwörterbuch.

Name der Sachgruppe Rank im WB Ausgangswort
  Nomen
1. Personalien, Informationen zur Person 103 Frau
2. Wohnen 159 Haus
3. Umwelt 186 Stadt
4. Reisen und Verkehr 104 Mensch
5. Verpflegung 970 Essen8
6. Einkaufen 251 Geld
7. Öffentliche und private Dienstleistungen 350 System
8. Körper und Gesundheit 179 Hand
9. Wahrnehmung und Bewegung 323 Sinn
10. Ausbildung 89 Beispiel
11. Arbeitswelt 167 Arbeit
12. Sprache 231 Grund9
13. Freizeitung und Unterhaltung 204 Ende
14. Persönliche Beziehungen und Kontakte 305 Entwicklung
15. Politik und Gesellschaft 160 Fall
16. Allgemeine Begriffe 51 Jahr
17. Strukturwörter   Kein Nomen
18. 50 häufigste Verben Verb
  46 sagen
  57 geben
  81 sehen
  82 lassen
  112 bleiben
  118 liegen
  123 heißen
  124 denken
  140 tun
  143 glauben

Tabelle 1: Die als Analysebasis genutzten Nomen und Verben

Insgesamt wurden somit 26 Ausgangswörter für die anschließende Kollokationsidentifikation genutzt, welche einen thematisch ausgewogenen Ausschnitt des Wortschatzes darstellen. Zudem gehören sie durchweg zu den 1000 häufigsten Wörtern des Deutschen und sind somit essenziell für jeden Fremdsprachenlerner (cf. Tschirner 2008a: 195).

3.2 Die Kollokationsidentifikation

Für die Identifikation der statistisch signifikantesten Kollokationspartner wurde das DWDS Kernkorpus10 genutzt, da es mit 100 Millionen laufenden Textwörtern der Mindestgröße zur Analyse von Mehrworteinheiten (Tschirner 2005: 137) entspricht und für die Analyse von Wörterbüchern geeignet ist (Geyken 2004: 74, 79). Es ist repräsentativ aufgebaut, stellt gut geeignete Recherchewerkzeuge bereit und ermöglicht, bis auf wenige, urheberrechtliche Einschränkungen, Zugang zu bibliografisch markierten Belegen11.

Mit Hilfe der Kollokationsabfrage des DWDS wurden im Rahmen der baseninduzierten Analyse die gemäß dem Assoziationsmaß Log-Likelihood12 20 signifikantesten verbalen Kollokationspartner zu jedem Nomen identifiziert. Für die kollokatoreninduzierte Analyse wurden auf die gleiche Weise die 20 signifikantesten nominalen Kollokationspartner gefunden. Die Kollokationssuche bei DWDS erfolgte in einer Kollokationsspanne von jeweils fünf Wörtern links und rechts des untersuchten Ausgangswortes. Für die 26 Ausgangswörter lagen somit insgesamt 520 statistisch signifikante Kollokationen (cf. Tabellen im Anhang)13 vor. Diese Wortkombinationen beinhalteten jedoch nicht ausschließlich lexikalische Kollokationen, sondern auch freie Wortverbindungen (worunter auch alle semantisch und/oder grammatisch nicht verbundenen Kombinationen gezählt werden), Funktionsverbgefüge und Idiome, weshalb anhand der eingangs erwähnten Kriterien manuell überprüft und selektiert werden musste. Die Überprüfung der Kombinationen hinsichtlich der lexikalischen Kriterien von Kollokationen ergab eine relativ geringe Menge typischer Kollokationen, was Reder (2006: 62) zufolge auf Grund der weitgehenden semantischen Verträglichkeit und Kombinationsfähigkeit im Grundwortschatz zu erwarten war. Zu einigen Ausgangswörtern konnte innerhalb der Untersuchungsmenge gar keine lexikalische Kollokation gefunden werden. So sind die häufigsten verbalen Partner14 von Frau: sagen, sehen, kommen, lieben, sitzen, gehen, fragen, müssen, stehen, geben, sollen, lassen, wissen, sprechen, rufen, erzählen, nehmen, denken, kennen, dürfen, bitten. Die einzige offenkundige Besonderheit bei diesen Wortpaaren tritt in der Struktur (zur) Frau nehmen auf, wobei dieses Wortpaar eindeutig zu den Idiomen gezählt werden muss, da die Gesamtbedeutung heiraten sich nicht aus den einzelnen Komponenten erschließt.

Insgesamt konnten 59 häufige15 lexikalische Kollokationen identifiziert werden. In zwei Fällen fand sich die gleiche hochfrequente und als Kollokation eingeordnete Wortkombination sowohl bei der baseninduzierten als auch bei der kollokatoreninduzierten Untersuchung. Es handelt sich dabei um: Beispiel geben und Grund geben. Für die Analyse der Wörterbücher war eine doppelte Verzeichnung nicht notwendig, weshalb die beiden Kollokationen in diesem Teil der Auswertung nur jeweils einmal geführt werden. Ihre Zugehörigkeit zum hochfrequenten Wortschatzbereich ist durch die Dopplung unterstrichen. Eine weitere Auffälligkeit der baseninduzierten Analyse war das Auftreten von laden und einladen in Kombination mit Essen. Die Sichtung der Belege ergab, dass laden in der Struktur einladen genutzt wird. Die Korpusanalyse hat die Trennung des Verbs in ein- und laden nicht erfassen können. Für die Analyse der Wörterbücher wird lediglich die Struktur Essen einladen untersucht. Entsprechend wird Essen laden als Kollokation nicht berücksichtigt. Analog wird mit den Kollokatoren treten und eintreten bei der Basis Haus verfahren. Es bleiben 56 hochfrequente lexikalische Kollokationen, welche im Folgenden, alphabetisch aufsteigend nach ihrer Basis sortiert, aufgelistet sind16:

Anlass geben, Arbeit gehen, Arbeit geben, Aufschluss geben, Auskunft geben, Beispiel geben, Beispiel folgen, Beispiel anführen, Beispiel liefern, Ende setzen, Ende kommen, Ende finden, Entwicklung sehen, Erinnerung bleiben, Essen einladen, Essen gehen, Essen servieren, Fall eintreten, Gedächtnis bleiben, Gefallen tun, Geld verdienen, Geld kosten, Geld ausgeben, Geld sparen, Geld stecken, Geld lassen, Gelegenheit geben, Genüge tun, Grund geben, Grund sehen, Hand halten, Hand drücken, Hand heben, Hand geben, Hand schütteln, Hände falten, Haus schicken, Haus treten/eintreten, Haus gehen, Interesse liegen, Leben bleiben, Leben lassen, Mühe geben, Pflicht tun, Ruhe lassen, Schnee liegen, Schritt tun, Schwerpunkt liegen, Sinn geben, Sinn kommen, Stadt ziehen, Unrecht tun, Verhältnis liegen, Wahrheit sagen, Wasser lassen, Zeit lassen.

Da die Abfrage der Kollokationsdatenbank des DWDS sich auf binäre Einheiten beschränkt, kann an dieser Stelle nicht differenziert werden, ob die Kollokationen präferiert mit einem oder mehreren weiteren Lexem/en, bspw. Präpositionen, auftreten.


4 Analyse der Wörterbücher

Nach der Identifikation der 56 hochfrequenten Kollokationen zu den 26 Ausgangswörtern wurde das Vorkommen dieser Kollokationen in den vier großen einsprachigen LWB des Deutschen als Fremdsprache analysiert. Es handelt sich dabei um das de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache (GWB), das Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (LDaF), das Pons Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (PDaF) und das Wahrig Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (WAR). Die Wörterbücher wurden jeweils auf einen Eintrag der Kollokation unter der nominalen Basis und unter dem verbalen Kollokator der Kollokation überprüft. Somit ergeben sich 112 mögliche Einträge der 56 untersuchten Kollokationen.

Abb. 1: Anzahl der Kollokationseinträge von 112 möglichen Eintragungen im LWB

In diesem Beitrag wird dabei nicht differenziert, in welchem Teil der Wörterbuchartikel17 die Kollokationen auftreten. Als Eintrag gewertet wurden zudem alle möglichen Formen, in denen die Kollokationen in den LWB verzeichnet sind, da die Korpusanalyse keine präzisere Aussage zu über die Zweiworteinheit hinausgehenden Kombinationskonventionen der Kollokationen (Numerus, Präpositionen, Konjunktionen, Pronomen) (siehe oben) treffen konnte18. Das quantitative Darstellungsoptimum von 112 Einträgen erreicht keins der untersuchten LWB. Den höchsten Wert bietet das WAR mit insgesamt 70 Einträgen, etwa ein Drittel der möglichen Eintragungen liefert das PDaF (Abb. 1). Die Differenz von 30 Einträgen zwischen dem LWB mit den meisten und den wenigsten verzeichneten Kollokationen verdeutlicht, wie uneinheitlich die Aufnahme von Kollokationen in die LWB schon bei einem kleinen Ausschnitt des Grundwortschatzes erfolgt19. Im Folgenden wird genauer analysiert, ob die Kollokationen unter dem nominalen oder/ und dem verbalen Stichwort verzeichnet sind.

Für einen Eintrag der Kollokation beim verbalen Kollokator spricht, dass dieser ohne die Angabe der kollokierenden Basen gar nicht in all seinen Lesarten erfasst werden könnte (Bahns 1996: 39). Zudem kann ein solcher Eintrag helfen, "synonyme Lexeme in ihrer Bedeutung und Verwendungsweise zu differenzieren" (Bahns 1996: 40). Häufig erschweren gerade die Kollokatoren das Verständnis von Kollokationen (Jehle 1990: 262), so dass aus rezeptiver Sicht ein Eintrag unter dem Kollokator wünschenswert wäre (ebd.). Wörterbücher, in denen unter Kollokatoren "Informationen über mögliche Basen und Basisklassen" (Hausmann 2007: 219) eingetragen sind, sind kognitionsorientiert (ebd.).

Für einen Eintrag von Kollokatoren unter der jeweiligen Basis spricht, dass der L2-Wörterbuchbenutzer bei der Textproduktion weit häufiger nach einem passenden Kollokator zu einer ihm bereits bekannten Basis sucht, als umgekehrt (cf. Jehle 1990: 116). Demnach werden WB dieser Struktur auch als produktionsorientiert bezeichnet. Gesuchte Kollokatoren findet der Nutzer beim Nachschlagen unter dem ihm bekannten Autosemantikon (Hausmann 2007: 218). Zudem ist natürlich nicht auszuschließen, dass auch die Basis, obgleich autosemantisch und somit auch ohne Kollokator definierbar, gerade im Falle einer Kollokation Verständnisprobleme bereitet.

Es ist also eine Vielzahl produktiver und rezeptiver Nutzungssituationen denkbar, in denen der Eintrag einer Kollokation unter ihren beiden Einzellexemen nützlich wäre (cf. Bahns 1996, 110; Reder 2006: 183).

Folgt man der Annahme, dass lexikalische Kollokationen rezeptiv unproblematisch sind und der Lerner für produktive Bedürfnisse nach passenden Kollokatoren im LWB suchen wird, sollten die 56 Kollokationen zumindest unter den nominalen Basen zu finden sein (cf. Jehle 1990: 263). Tendenziell scheinen die LWB diesem Prinzip durchaus zu folgen (cf. Abb. 2), denn von allen Kollokationen, die nur unter der Basis oder dem Kollokator in den LWB eingetragen sind, finden sich durchweg mehr ausschließlich unter der Basis. In allen LWB finden sich jedoch auch ausschließlich unter dem Kollokator eingetragene Kollokationen und sowohl unter Basis als auch unter dem Kollokator eingetragene Mehrwortverbindungen. Diese Uneinheitlichkeit ist für den Benutzer eines LWB sehr nachteilig, denn er kann sich nicht darauf verlassen, die Kollokation entweder unter dem Nomen, unter dem Verb oder gar unter beiden finden zu können. Die Werte zeigen, dass ein eindeutiges Konzept hinsichtlich des Eintragungsorts nicht vorhanden ist.

Abb. 2: Darstellung der Kollokationen nach Eintragungsort

Abb. 3: Anzahl der nicht in den LWB eingetragenen Kollokationen

In allen LWB fehlen einige der 56 Kollokation (cf. Abb.3), wobei lediglich vier der hochfrequenten Kollokationen (Entwicklung sehen, Geld stecken, Grund sehen, Verhältnis liegen) in keinem der LWB verzeichnet sind, alle anderen sind in mindestens einem der LWB eingetragen. Dieser Wert zeigt zum einen, dass die durch die aufwendige Kollokationsidentifikation gefundenen Mehrwortverbindungen von den Wörterbuchautoren ebenfalls als relevant erachtet werden, wenn auch auf nicht nachvollziehbar unterschiedliche Art und Weise. Zum anderen wird klar, dass die insgesamt überhaupt nicht im LWB verzeichneten Kollokationen (cf. Abb. 3), wovon es bis zu 24 von 56 gibt, ein tatsächlich großes Desiderat bei der Entwicklung aktueller LWB darstellen. Fünf Kollokationen sind in jedem der untersuchten LWB sowohl unter der Basis als auch unter dem Kollokator eingetragen (Geld sparen, Geld verdienen, Hand halten, Hand schütteln, Hause gehen). Diese Schnittmenge sollte wesentlich größer ausfallen, wenn alle LWB auf der Basis großer, ausgewogener und repräsentativer Korpora erstellt worden wären.


5 Fazit

Es wurde für einen repräsentativen Lexikonausschnitt gezeigt, wie hochfrequente und somit zum Grundwortschatz gehörige Kollokationen im Korpus datengeleitet identifiziert werden können. Diese Auswahlmethode ermöglicht es, systematisch für den Fremdsprachenlerner tatsächlich relevante Mehrwortverbindungen zu benennen. Im Anschluss wurden die vier großen LWB des Bereichs Deutsch als Fremdsprache auf die Erfassung dieser Kollokationen hin untersucht und verglichen.

In der Wörterbuchanalyse beschränkt sich der geleistete Beitrag v.a. auf quantitative Aspekte der lexikographischen Erfassung. Dies lässt eine abschließende Bewertung, welches der LWB eine besonders/weniger gelungene Kollokationsdarstellung aufweist, nicht zu. Die durchweg unvollständige und uneinheitliche Verzeichnung der betrachteten Kollokationen impliziert jedoch für die weitere lexikographische Arbeit Forderungen, wie sie bereits Heine (2005: 353) für den verwandten Bereich der Funktionsverbgefüge gestellt hat:

Für weitere Wörterbücher bzw. Neuauflagen ist es wünschenswert, die mittlerweile vielfältigen Möglichkeiten, die die Arbeit mit elektronischen Korpora bietet, zu nutzen. Nur so können die bislang auf intuitiver und damit subjektiver Muttersprachen-Kompetenz von Autoren und Informanten beruhenden Angaben im Wörterbuch [...] durch objektivere, dem tatsächlichen Sprachgebrauch entsprechende, ergänzt oder ersetzt werden.

Auch Steyer (2008: 192) fordert, dass "[j]edem lexikografischen Arbeitsprozess [...] heute Korpusanalysen und im Idealfall auch Kookkurrenzanalysen vorgelagert sein" sollten. Insbesondere für den in diesem Beitrag untersuchten Bereich des Grundwortschatzes, welcher für den Lerner auf einem Sprachniveau erwerbsrelevant ist, auf dem er das LWB seines Vertrauens häufig nutzt, zeigen die Resultate, dass lexikographisch nachgebessert werden muss.

Dabei gilt es, neben der Auswahl und Aufnahme der relevanten Kollokationen auch eine konsequente, transparente und für den Lerner nützliche Lösung bezüglich des Eintragungsortes zu finden. Dem unter 4. geäußerten Vorschlag, Kollokationen sowohl unter der Basis als auch unter dem Kollokator zu verzeichnen, setzt der beschränkte Umfang von Printwörterbüchern eine natürliche Grenze. Eine Kollokation benötigt im Wörterbuch doppelt so viel Raum, wenn sie unter beiden Komponenten eingetragen ist. Gebräuchliche Komprimierungsverfahren wie bspw. die lexikographische Beschränkung auf das beteiligte Substantiv (cf. Steyer 2000, 106f.) sind jedoch kaum geeignet, bestehende Lernerbedürfnisse zu befriedigen. Konsequente Verweise zwischen den einzelnen Einträgen böten an dieser Stelle einen, wenn auch nicht unproblematischen, Kompromiss zwischen Platzökonomie und umfassender Registrierung an (ebd.), doch zumindest für den Bereich des Grundwortschatzes sollte eine umfassende Verzeichnung der Kollokationen angestrebt werden. Die Rechtfertigung unvollständiger Verzeichnung wichtiger sprachlicher Phänomene durch räumliche Begrenzung ist in Zeiten aufkommender elektronischer Wörterbücher jedoch ohnehin ein scheidendes Argument (cf. Haß-Zumkehr 2001: 378f.).

Die angesprochenen lexikographischen Fragestellungen Welche Kollokationen sollten im LWB eingetragen sein? und Wo sollten diese Kollokationen verzeichnet sein? müssen dem Wie? (cf. Kap.4) voran gestellt sein und jeder dieser Aspekte bedarf zweifellos weiterer wissenschaftlicher Betrachtung. Es ist wünschenswert, dass all diese Punkte in der weiteren lernerlexikographischen Arbeit stärkere Beachtung finden um den rezeptiven und produktiven Bedürfnissen der Lerner gerecht zu werden.


Anmerkungen

1 Der damit einhergehende quantitative Vergleich der Kollokationsaufnahme der relevantesten einsprachigen LWB ist ein Desiderat der Wörterbuchforschung, welche i. d. R. lediglich ein WB gründlich analysiert, gelegentlich noch Vergleiche zu einem anderen (L)WB zieht, jedoch bislang nicht auf einer empirisch verlässlichen Datenbasis auf alle vier LWB reflektiert. zurück

2 Zu weiteren Analyseebenen cf. Steyer 2008: 193. zurück

3 Die Beschränkung auf binäre Einheiten wird vor allem durch die weitere Arbeit mit dem DWDS Korpus notwendig, da die dort angebotene Kollokationsanalyse nur für binäre Einheiten verfügbar ist. zurück

4 Zu möglichen Ursachen dieser cf.: Karacic 2004: 293; Kromann 1989: 267; Nesselhauf 2005: 30f.; Reder 2004: 534 und Scherfer 2001: 18. zurück

5 Die empirische Grundlage dafür bildet das 4,2 Millionen Token große, ausgewogene und repräsentative Herder/BYU-Korpus der deutschen Gegenwartssprache (Jones/Tschirner 2006; Tschirner 2008a). zurück

6 Von der Analyse unbeachtet blieben darunter Hilfsverben, Modalverben und Funktionsverben, da eine Analyse von verbnominalen Verbindungen in einem Korpus bei Verben, welche im Deutschen zur Bildung von Zeitformen genutzt werden, kaum zielführende Aussagekraft besitzt, sollte das Korpus nicht in die Funktionen des Verbs als Vollverb oder Hilfsverb unterscheiden können. Dies ist bei der Analyse mit Hilfe des DWDS Kernkorpus nicht möglich. Die Funktionsverben wurden von der Analyse ausgeschlossen, da viele ihrer signifikanten nominalen Partner mit ihnen tatsächlich Funktionsverbgefüge bilden. Die Analyse zielt jedoch darauf ab, eine möglichst große Anzahl hochfrequenter lexikalischer Kollokationen zu finden, um deren Darstellung in den großen einsprachigen LWB zu überprüfen. Als Funktionsverben gelten hier nach Heine (2004: 74): bringen, finden, gehen, halten, kommen, nehmen, setzen, stehen, stellen, treten und ziehen. Aus technischen Gründen musste außerdem das Verb machen von der Analyse ausgeschlossen werden, da hierfür keine Daten in der Kollokationsdatenbank des DWDS vorliegen. zurück

7 Der Rank gibt die Platzierung in der Häufigkeitsliste an, wobei Rank 1 das häufigste Wort definiert, Rank 2 das zweithäufigste usw. Der Rank ergibt sich aus der absoluten Häufigkeit eines Lexems inkl. aller Nennformen innerhalb des Herder/BYU-Korpus. Ist der Wert der Häufigkeit zwischen mehreren Lexemen identisch, so wird alphabetisch geordnet. zurück

8 Das Nomen Essen wird in "Deutsch als Fremdsprache nach Themen" nicht separat aufgeführt, sondern lediglich das Verb essen (Rank 657). Die Zuordnung erfolgte manuell. zurück

9 Für eine ausführliche Beschreibung von Kollokationen mit der Basis Grund cf. Steyer 2008: 198ff. zurück

10 Verfügbar unter http://www.dwds.de, Stand 30. Mai 2010. zurück

11 Das DWDS ist eins von inzwischen mehreren großen verfügbaren Korpora der deutschen Sprache, die sich zur Kollokationssuche eignen. An dieser Stelle sei ergänzend auf das Deutsche Referenzkorpus DeReKo des IDS Mannheim und das Wortschatzportal der Universität Leipzig verwiesen (cf. Steyer 2008: 189ff). zurück

12 Das Log-Likelihood (LL) gilt als das zuverlässigste Maß zur Identifikation von lexikalischen Kollokationen (McEnery/Tono/Xiao 2006: 55f., 217). zurück

13 Diese 520 Kookkurrenzen (zur terminologischen Abgrenzung cf. Steyer 2008: 187ff) bilden die quantitative Basis der Untersuchung. Sie sind dem Artikel als Anhang beigefügt. Da es sich beim DWDS Kernkorpus um ein statisches Korpus handelt, sind sie auch jederzeit online nachprüfbar. zurück

14 Vor der Reduktion um Modal- und Funktionsverben. zurück

15 Häufig sei verstanden als gemäß LL-Wert und somit neben anderen Parametern auch gemäß der Häufigkeit signifikant. zurück

16 Die unscharfe Grenzziehung in der Kategorisierung von Mehrwortverbindungen und in der Auslegung einzelner Kriterien lässt an dieser Stelle zweifellos eine Diskussion über die Zuordnung der einen oder anderen lexikalischen Kollokation zu. So könnte man bspw. der Wortverbindung Genüge tun einen gewissen Grad an Unikalität/Idiomatizität unterstellen oder den Grad der Kompostionalität der Verbindungen Wasser lassen oder Mühe geben diskutieren. Dennoch sind all diese Wortverbindungen statistisch sehr gebräuchlich und auch die identifizierten Kollokationspartner gehören bis auf die Ausnahmen Aufschluss und falten zu den häufigsten 4000 Wörtern des Deutschen. zurück

17 Natürlich ist für eine Aussage über die Qualität der Kollokationsdarstellung der LWB auch die Mikrostruktur der Wörterbuchartikel zu berücksichtigen (cf. Steyer 2008: 193f.), sprich ob die Kollokationen im Beispielteil oder Definitionsteil des Artikels erscheint, ob sie als Idiom oder Kollokation gekennzeichnet sind etc. Dieser Artikel beschränkt sich jedoch auf quantitative Aspekte und somit das WAS, für Vorschläge zum WIE cf. u. a. Bahns 1996: 39ff, Steinbügl 2005: 46ff und Steyer 2008: 200f. zurück

18 Zum Desiderat der an dieser Stelle vernachlässigten Berücksichtigung von Flexionsmerkmalen und Erweiterungskonventionen von Kollokationen cf. Steyer 2008: 197ff. zurück

19 Wobei die Anzahl der eingetragenen Stichworte zwischen WAR (70 000) und PDaF (77 000) vergleichbar ist. zurück


Literatur


Wissenschaftliche Literatur

Bahns, Jens (1993): "Kollokation kontra Kontext. Wider ein zu weites Verständnis des Kollokationsbegriffs". Praxis des neusprachlichen Unterrichts 40: 30–37.

Bahns, Jens (1996): Kollokationen als lexikographisches Problem. Eine Analyse allgemeiner und spezieller Lernerwörterbücher des Englischen. Tübingen: Niemeyer. (=Lexicographica Series maior 74).

Bubenhofer, Noah (2009): Sprachgebrauchsmuster. Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse. Berlin: de Gruyter. (=Sprache und Wissen).

Engelberg, Stefan/Lemnitzer, Lothar (2001): Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen: Stauffenburg-Verlag. (=Stauffenburg Einführungen 14).

Geyken, Alexander (2004): "Korpora als Korrekiv für einsprachige Wörterbücher". Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 136: 72–100.

Glaboniat, Manuela (2010): Profile deutsch. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen; Lernzielbestimmungen, Kannbeschreibungen, kommunikative Mittel; Niveau A1 - A2, B1 - B2, C1 - C2. Berlin: Langenscheidt.

Haß-Zumkehr, Ulrike (2001): Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. Berlin/New York: de Gruyter.

Hausmann, Franz Josef (1984): "Wortschatzlernen ist Kollokationslernen. Zum Lehren und Lernen französischer Wortverbindungen". Praxis des neusprachlichen Unterrichts 4/31: 395–406.

Hausmann, Franz Josef (2004): "Was sind eigentlich Kollokationen?". In: Steyer, Kathrin (ed.): Wortverbindungen - mehr oder weniger fest. Berlin, de Gruyter: 309–334.

Hausmann, Franz Josef (2007): "Die Kollokationen im Rahmen der Phraseologie. Systematische und historische Darstellung". Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 3/55: 217–234.

Heine, Antje (2004): "Funktionsverbgefüge in System, Text und korpusbasierter (Lerner-)Lexikografie." Dissertationsschrift zur Erlangung des Doktorgrades Doctor philosophiae (Dr. phil.). Leipzig: Universität Leipzig.

Heine, Antje (2005): "Funktionsverbgefüge im Lernerwörterbuch. Ein Vergleich von "Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache" (2003) und "De Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache." In: Barz, Irmhild/Bergenholtz, Henning/Korhonen, Jarmo (eds.): Schreiben, Verstehen, Übersetzen, Lernen. Zu ein- und zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch. Frankfurt am Main, P. Lang: 345–356.

Herbst, Thomas (1996): "What are Collocations: Sandy Beaches or False Teeth?". English Studies 77: 379–393.

Jehle, Günter (1990): Das englische und französische Lernerwörterbuch in der Rezension. Theorie und Praxis der Wörterbuchkritik. Tübingen: Niemeyer. (=LexicographicaSeries maior 30).

Karacic, Geriena (2004): "Verträglichkeit und Unverträglichkeit der Kollokate". In: Bracic, Stojan (ed.): Linguistische Studien im Europäischen Jahr der Sprachen. Akten des 36. Linguistischen Kolloquiums in Ljubljana 2001 = Linguistic studies in the European year of languages. Frankfurt am Main, Lang: 291–300.

Konecny, Christine (2010): "Lexikalische Kollokationen und der Beitrag der Internet-Suchmaschine Google zu ihrer Erschließung und Beschreibung". In: Ptashnyk, Stefaniya/ Hallsteinsdóttir, Erla/Bubenhofer, Noah (eds.): Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie = Corpora, Web and Databases: computer-based methods in modern phraseology and lexicography. Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren: 77–94.

Köster, Lutz/Neubauer, Fritz (2002): "Kollokationen und Kompetenzbeispiele im De Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache". In: Wiegand, Herbert Ernst (ed.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des "de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache". Tübingen, Niemeyer: 283–310.

Kromann, Hans-Peder (1989): "Zur Funktionalen Beschreibung von Kollokationen in Übersetzungswörterbüchern". In: Gréciano, Gertrud (ed.): Europhras 88. Phraséologie constrastive ; actes du Colloque international, Klingenthal-Strasbourg, 12 - 16 mai 1988. Strasbourg, Univ. des Sciences Humaines Dép. d'Etudes Allemandes: 265–271.

Lehr, Andrea (1998): "Kollokationen in Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache". In: Wiegand, Herbert Ernst (ed.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen anhand von "Langenscheidts Grosswörterbuch Deutsch als Fremdsprache": Tübingen, Niemeyer: 256-281.

Markus, Tuulikki/Korhonen, Jarmo (2005): "Kollokationen in der deutschen Lernerlexikographie und in deutsch-finnischen Wörterbüchern". In: Barz, Irmhild/Bergenholtz, Henning/Korhonen, Jarmo (eds.): Schreiben, Verstehen, Übersetzen, Lernen. Zu ein- und zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch. Frankfurt am Main, P. Lang: 327–344.

McEnery, Tony/Tono, Yukio/Xiao, Richard (2006): Corpus-based language studies. An advanced resource book. London: Routledge. (=Routledge applied linguistics).

Nesselhauf, Nadja (2005): Collocations in a learner corpus. Amsterdam etc.: Benjamins. (=Studies in corpus linguistics 14).

Neubert, Albrecht (1966): "Analogien zwischen Phonologie und Semantik". In: Hintze, Fritz/Meier, Georg Friedrich/Seidel, Eugen (eds.): Zeichen und System der Sprache. Veröffentlichung des 2. Internationalen Symposions "Zeichen und System der Sprache " vom 8. 9. bis 15.9.1964 in Magdeburg. Berlin, Akademie Verlag: 106–116.

Reder, Anna (2001): "Ein heißer Tipp - oder Kollokationslernen durch eine Ganzschrift". In: Häcki Buhofer, Annelies/Durco, Peter (eds.): Wortschatz: Aneignung und Unterricht. IDT Publikation 2001. http://www.sprachwissenschaft.ch/IDT2001/, Stand 30.Mai 2010

Reder, Anna (2004): "Eine Frage aufwerfen oder: Kollokation als lexikographisches Problem in Wörterbüchern". In: Bracic, Stojan (ed.): Linguistische Studien im Europäischen Jahr der Sprachen. Akten des 36. Linguistischen Kolloquiums in Ljubljana 2001 = Linguistic studies in the European year of languages. Frankfurt am Main, Lang: 531–542.

Reder, Anna (2006): Kollokationen in der Wortschatzarbeit. Wien: Praesens-Verlag.

Scherfer, Peter (2001): "Zu einigen wesentlichen Merkmalen lexikalischer Kollokationen". In: Lorenz-Bourjot, Martine/Lüger, Heinz-Helmut (eds.): Phraseologie und Phraseodidaktik. Wien, Ed. Praesens: 4–19.

Steinbügl, Birgit (2005): Deutsch-englische Kollokationen. Erfassung in zweisprachigen Wörterbüchern und Grenzen der korpusbasierten Analyse. Tübingen: Niemeyer. (=LexicographicaSeries maior 126).

Steyer, Kathrin (2000): "Usuelle Wortverbindungen des Deutschen. Linguistisches Konzept und lexikografische Möglichkeiten.". Deutsche Sprache 2/28: 101–125.

Steyer, Kathrin (2008): "Kollokationen in deutschen Wörterbüchern und in der deutschen Wörterbuchforschung". In: Heid, Ulrich et al. (eds.): Lexicographica 24. International Annual for Lexicography - Revue Internationale de Lexicographie - Internationales Jahrbuch für Lexikographie. Berlin, New York: de Gruyter: 185–208.

Tschirner, Erwin (2005): "Korpora, Häufigkeitslisten, Wortschatzerwerb". In: Heine, Antje/Hennig, Mathilde/Tschirner, Erwin (eds.): Deutsch als Fremdsprache - Konturen und Perspektiven eines Faches. Festschrift für Barbara Wotjak zum 65. Geburtstag. München, Iudicium: 133–152.

Tschirner, Erwin (2008a): "Das professionelle Wortschatzminimum im Deutschen als Fremdsprache". Deutsch als Fremdsprache 4/45: 195–208.

Viehweger, Dieter (1989): "Probleme der Beschreibung semantischer Vereinbarkeitsrelationen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch". In: Hausmann, Franz Josef et al. (eds.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Berlin; New York: de Gruyter: 888–893.

Wallner, Franziska (2010): "Kollokationen in Wissenschaftssprachen: Zur lernerlexikographischen Relevanz der Textarten- und Diskursspezifik von Kollokationen". In: Ptashnyk, Stefaniya/ Hallsteinsdóttir, Erla /Bubenhofer, Noah (eds.): Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie = Corpora, Web and Databases: computer-based methods in modern phraseology and lexicography. Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren: 197–214.


Wörterbücher

Balhar, Susanne/Cyffka, Andreas (2004): PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Das neue Wörterbuch für Alltag, Unterricht, Studium und Beruf. Barcelona, etc.: Klett Sprachen.

Götz, Dieter/Haensch, Günther/Wellmann, Hans (2007): Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Das einsprachige Wörterbuch für alle die Deutsch lernen. Berlin, etc.: Langenscheidt.

Jones, Randall L./Tschirner, Erwin (eds.) (2006): A frequency dictionary of German. Core vocabulary for learners. London: Routledge. (=Routledge frequency dictionaries).

Kempcke, Günter (2000): Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Berlin [u. a.]: de Gruyter.

Tschirner, Erwin (2008b): Grund- und Aufbauwortschatz Deutsch als Fremdsprache nach Themen. Berlin: Cornelsen. (=Lextra).

Wahrig-Burfeind, Renate (2008): Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Gütersloh: Wissen-Media-Verlag.


Anhang 1

Sachgruppe Rank Basis Kookkurrenz log-Likelihood Frequenz des Bigramms
1. Personalien, Informationen zur Person 103 Frau sagen 134'165'791 3000
sehen 37'852'908 1203
kommen 35'389'946 1162
lieben 31'340'857 493
sitzen 28'414'541 586
gehen 26'597'412 881
fragen 25'433'796 586
müssen 25'003'271 1069
stehen 22'724'778 752
geben 22'320'083 870
sollen 21'944'878 876
lassen 20'773'276 780
wissen 19'928'604 653
sprechen 17'557'015 504
rufen 17'267'014 377
erzählen 15'953'965 338
nehmen 15'901'682 545
denken 14'964'795 440
kennen 11'388'860 306
dürfen 11'246'830 393
bitten 11'079'199 256
2. Wohnen 159 Haus kommen 119'387'412 2307
gehen 105'769'375 1968
verlassen 44'602'192 612
stehen 36'243'286 882
wohnen 34'643'120 429
bringen 33'821'387 715
bleiben 29'933'281 700
fahren 29'816'492 541
bauen 28'145'964 380
müssen 26'629'224 935
schicken 21'469'468 310
lassen 18'488'768 617
sehen 17'864'077 645
sitzen 15'179'840 333
liegen 14'198'020 421
tragen 13'922'524 325
sollen 13'610'367 557
treten 13'036'831 323
nehmen 12'814'747 407
laufen 12'721'895 268
3. Umwelt 186 Stadt liegen 19'058'726 472
fahren 16'097'847 324
kommen 13'831'984 507
gehen 13'305'709 447
verlassen 13'100'391 227
geben 10'235'037 420
müssen 8'249'442 432
sollen 7'628'871 362
sehen 7'578'911 355
wohnen 7'494'920 124
zerstören 7'164'856 112
besetzen 6'672'069 102
ziehen 6'136'037 159
nehmen 5'680'988 226
bauen 5'213'734 100
entstehen 4'507'893 120
bleiben 4'376'837 190
führen 4'217'431 160
bringen 4'178'912 169
stehen 4'122'672 212
4. Reisen und Verkehr 104 Mensch                    geben 59'817'734 1692
müssen 54'070'781 1791
leben 43'381'348 786
sehen 38'018'347 1271
sollen 31'918'789 1158
wissen 27'491'643 842
kommen 24'437'007 982
sagen 24'208'994 1065
stehen 22'248'857 783
töten 19'805'970 278
kennen 17'353'912 425
glauben 16'761'202 454
gehen 16'485'286 700
tuen 16'214'948 515
denken 16'170'908 486
lassen 15'385'256 695
lieben 14'581'063 290
finden 14'486'459 469
brauchen 14'159'703 375
sprechen 14'055'984 460
5. Verpflegung                    970 Essen                    kommen 7'132'043 175
bringen 6'440'157 123
einladen 6'292'047 65
geben 6'204'988 158
schlafen 5'067'440 41
schmecken 4'491'352 46
gehen 4'338'075 115
kochen 4'229'942 45
müssen 3'962'158 133
sollen 3'789'364 116
bekommen 3'728'006 62
laden 3'614'370 42
holen 3'234'165 47
lassen 3'110'902 95
servieren 3'105'264 30
sitzen 2'879'252 57
sagen 2'175'385 89
warten 1'970'552 35
stehen 1'809'865 62
trinken 1'774'439 29
6. Einkaufen                    251 Geld                    verdienen 73'555'996 679
kosten 46'093'457 450
geben 27'018'103 623
brauchen 26'771'387 401
ausgeben 23'819'685 235
bekommen 21'519'993 311
müssen 20'283'032 573
nehmen 16'315'182 359
sparen 15'549'166 153
bezahlen 12'999'653 160
sollen 12'756'648 383
leihen 12'517'578 116
kommen 12'037'943 367
kaufen 10'191'411 142
bringen 10'150'306 238
erhalten 9'463'481 194
kriegen 9'000'017 113
schicken 8'872'731 129
stecken 7'909'892 120
lassen 7'874'413 262
7. Öffentliche und private Dienstleistungen                    350 System                    müssen 11'699'869 401
bestehen 6'639'162 153
entwickeln 6'624'395 118
geben 6'574'460 248
bilden 6'545'580 137
sollen 5'537'791 228
schaffen 4'279'063 99
aufbauen 3'482'540 54
bringen 3'336'839 114
liegen 3'232'322 120
ermöglichen 3'187'720 58
einführen 3'121'383 52
stellen 3'117'221 106
darstellen 2'899'562 63
bezeichnen 2'791'176 66
führen 2'765'824 96
entstehen 2'539'979 66
lassen 2'538'782 135
unterscheiden 2'359'654 51
funktionieren 2'358'759 33
8. Körper und Gesundheit                    179 Hand                    legen 212'309'551 2573
halten 174'211'641 2614
nehmen 141'743'057 2336
drücken 96'994'385 1081
liegen 93'005'137 1671
reichen 83'769'580 968
heben 78'463'965 976
strecken 71'667'935 695
geben 64'578'672 1605
küssen 60'909'150 628
gehen 60'688'257 1427
falten 53'226'646 439
fallen 49'957'769 865
greifen 47'884'932 634
schütteln 45'103'130 527
lassen 44'542'378 1186
stützen 42'565'957 510
schlagen 41'031'143 659
fassen 38'222'856 560
pressen 30'889'907 335
9. Wahrnehmung und Bewegung                    323 Sinn                    verstehen 28'070'081 487
geben 15'307'040 526
kommen 14'321'060 510
müssen 10'260'234 478
sprechen 10'086'124 276
verlieren 9'215'899 188
sollen 9'060'041 392
liegen 8'558'906 276
gelten 8'303'758 202
wirken 7'182'165 153
handeln 6'298'882 154
brauchen 6'263'228 165
lassen 5'834'470 280
beeinflussen 5'296'780 88
interpretieren 4'960'366 62
erfassen 4'882'400 84
heissen 4'793'675 145
auffassen 4'752'884 70
bezeichnen 4'747'436 115
nehmen 4'649'397 198
10. Ausbildung                     89 Beispiel                     zeigen 51'543'569 769
geben 44'418'599 929
folgen 23'091'582 352
anführen 20'207'047 197
mögen 15'242'430 312
nennen 13'876'388 257
bieten 13'484'252 216
erläutern 13'336'350 141
sollen 13'258'467 418
nehmen 13'243'727 328
lassen 9'679'660 318
finden 7'932'546 205
verdeutlichen 6'810'306 67
liefern 6'741'586 109
sehen 6'389'277 265
vorangehen 6'101'906 62
dienen 5'634'114 114
belegen 4'941'048 68
wählen 4'712'544 92
gelten 4'569'351 118
illustrieren 4'532'859 46
11. Arbeitswelt                    167 Arbeit                    leisten 61'605'713 757
verrichten 33'035'049 285
müssen 27'320'320 934
gehen 24'777'720 712
beginnen 21'729'326 439
sollen 19'253'251 673
aufnehmen 18'145'448 294
tuen 17'865'074 446
geben 16'087'181 594
kommen 11'825'874 501
erleichtern 11'346'278 155
lassen 11'014'352 444
nehmen 11'002'087 364
finden 10'537'504 308
fortsetzen 9'787'074 152
liegen 7'570'822 280
beschäftigen 7'554'254 144
schaffen 7'235'768 185
beenden 7'139'496 113
erledigen 6'519'020 101
12. Sprache                    231 Grund                    liegen 48'212'031 945
geben 38'550'310 1016
müssen 25'396'072 877
nehmen 21'472'993 552
legen 15'958'638 333
bestehen 15'228'838 347
angeben 14'360'188 194
sollen 13'159'713 526
vorliegen 12'812'303 171
sehen 11'575'248 481
erfolgen 11'063'563 214
gehen 11'038'621 423
dürfen 10'941'190 320
annehmen 8'883'446 187
kommen 8'587'781 410
mögen 8'560'251 255
wissen 7'430'818 294
suchen 6'672'850 176
lassen 6'568'599 325
finden 6'446'916 222
13. Freizeit und Unterhaltung                    204 Ende                    gehen 51'564'336 1071
bereiten 41'552'568 445
führen 37'664'382 678
nehmen 32'306'943 680
setzen 24'039'822 461
kommen 22'727'053 668
müssen 22'446'406 742
stehen 18'920'872 512
finden 17'903'639 401
sollen 17'791'017 575
bringen 13'002'605 334
betragen 12'724'678 199
erreichen 11'312'240 229
denken 10'027'390 262
beginnen 9'216'034 221
erfinden 8'483'091 193
bedeuten 7'883'894 164
sehen 7'691'650 344
bleiben 7'385'524 250
geben 5'957'199 298
14. Persönliche Beziehungen und Kontakte                    305 Entwicklung                    fördern 20'068'729 256
laufen 11'804'685 225
zeigen 11'346'034 273
verfolgen 9'039'174 140
beitragen 8'662'697 126
hemmen 8'523'943 93
vollziehen 8'439'918 124
führen 8'254'703 227
geben 7'976'995 335
verlaufen 7'833'764 113
nehmen 7'325'475 244
müssen 6'554'686 349
sollen 5'976'641 290
stehen 5'775'084 235
beeinflussen 5'484'724 87
gehen 5'196'709 237
beschleunigen 5'151'459 65
bringen 4'905'748 172
stellen 4'633'520 161
sehen 4'466'401 244
15. Politik und Gesellschaft                     160 Fall                     müssen 38'283'984 1077
sollen 23'463'789 708
geben 20'389'614 638
dürfen 19'378'071 447
liegen 16'427'614 427
handeln 14'062'500 274
kommen 12'669'401 481
bringen 12'322'576 332
entscheiden 11'437'108 190
lassen 10'523'612 399
eintreten 8'739'864 151
gelten 8'696'824 211
bleiben 7'866'088 269
zeigen 7'648'590 224
mögen 7'074'334 214
erledigen 6'207'583 93
behandeln 6'207'583 125
scheinen 6'207'583 167
setzen 5'380'670 171
gehen 5'101'504 256
vorkommen 4'913'586 84
16. Allgemeine Begriffe                     51 Jahr                     laufen 84'814'961 1388
betragen 60'630'913 886
sollen 49'118'428 1768
verurteilen 45'922'920 638
sterben 44'915'713 741
dauern 39'614'207 609
kommen 33'806'130 1409
beginnen 33'280'393 800
vergehen 30'663'262 414
leben 30'329'170 683
bestrafen 28'117'969 360
müssen 27'957'549 1455
gehen 22'872'634 1007
verlängern 22'614'666 283
sehen 21'870'662 1095
erreichen 20'712'864 516
geben 20'068'356 1043
arbeiten 19'296'141 454
erhalten 19'107'725 560
bleiben 17'494'183 704
erscheinen 17'469'991 517


Anhang 2

Rank Basis Kookkurrenz log-Likelihood Frequenz des Bigramms
46                    sagen                    Herr 220570840 4354
Frau 134165791 3000
Mutter 103583018 1950
Wort 85631719 2001
Vater 83451514 1683
Wahrheit 63520132 1088
Stimme 56004976 1204
Fräulein 43393301 705
Gott 35065608 957
Doktor 29545967 516
Kind 29481714 1025
Hand 28329409 1027
Weile 26333728 453
Mensch 24208994 1065
Mama 22827866 358
Papa 22806660 345
Onkel 22645410 403
Junge 22132676 478
Tante 22039871 381
Freund 22025627 584
57                    geben                    Antwort 153416191 2036
Möglichkeit 127951172 1998
Ausdruck 153416191 1796
Wehrmacht 102610625 1170
Anlass 97643662 1228
Auskunft 95389697 1008
Mühe 79716714 988
Oberkommando 79086260 789
Gelegenheit 76012012 1119
Hand 64578672 1605
Mensch 59817734 1692
Hauptquartier 47651440 512
Erklärung 45337837 847
Befehl 44987944 698
Beispiel 44418599 929
Leute 43939663 963
Zeit 40700010 1419
Grund 38550310 1016
Aufschluss 38427673 399
Regierung 37124590 1089
81                    sehen                    Auge 178515391 3042
Abschnitt 110688955 1414
Gesicht 104936143 1806
Seite/S. 66983037 1507
Fenster 60879512 1006
Mann 46027158 1358
Wortlaut 44085264 548
Mensch 38018347 1271
Frau 37852908 1203
Bild 34198662 840
Blick 28878391 652
Mal 27797781 574
Herr 27479351 1017
Übersicht 24956365 334
Hand 24062534 852
Abkommen 23768650 484
Jahr 21870662 1095
Kind 21355398 772
Mutter 21140647 609
Leute 21122942 587
82                    lassen                    Stich 71145850 715
Ruhe 49941216 753
Zeit 45984380 1439
Hand 44542378 1186
Zweifel 31950046 516
Auge 27242197 776
Wort 26701865 810
Kind 23541633 768
Herr 21737927 826
Frau 20773276 780
Wasser 19643469 495
Kopf 18814764 538
Tag 18756415 736
Haus 18488768 617
Mann 18387510 723
Arm 17441212 422
Blick 16746040 426
Leben 16372444 629
Mensch 15385256 695
Minute 15277977 335
112                    bleiben                    Zeit 38722732 1059
Haus 29933281 700
Tag 24181233 698
Leben 22336660 621
Frage 20826824 601
Jahr 17494183 74
Weile 16874061 258
Kraft 16026349 398
Tür 13734359 304
Erinnerung 13390293 242
Nacht 12358243 288
Gedächtnis 12303071 181
Mensch 11868616 473
Kind 11343202 396
Erfolg 11288390 255
Land 9672659 382
Antwort 9656190 218
Stunde 9292119 264
Platz 9047001 228
Rest 8957357 166
118                    liegen                    Bett 101597676 1229
Hand 93005137 1671
Interesse 53970610 903
Grund 48212031 945
Boden 42970723 703
Ding 33147336 621
Herz 27634282 505
Tisch 27166692 476
Schnee 23805476 308
Verhältnis 22116333 460
Schwerpunkt 21691941 233
Auge 19780115 515
Stadt 19058726 472
Seite 18324346 491
Tag 18145867 574
Rücken 17339091 279
Fall 16427614 427
Sache 16383866 379
Natur 16346592 344
Straße 16258680 345
123                    heißen                    Name 2035987 40
Gott 1463462 33
Vorname 1194234 12
Vorsitzende 1052403 20
Herr 966955 33
Menge 959753 18
Wort 932702 28
Mensch 882584 32
Mann 872682 30
Wahrheit 855157 17
Leute 842901 21
Kind 700008 24
Sohn 691752 16
Ding/Dinger 643258 17
Dame 634097 14
Vater 625088 18
S./Seite 619011 22
Sprache 605211 15
Prophet 582440 8
Philosoph 581825 9
124                    denken                    Mensch 16170908 486
Frau 14964795 440
Gott 14337119 336
Augenblick 12524241 255
Mann 11160087 364
Zeit 10461278 398
Herr 10226084 356
Ende 10027390 262
Vater 9380975 244
Wort 9071987 286
Leute 8408050 217
Tag 8197442 303
Mutter 8036255 218
Kind 7453533 260
Gedanke 7035423 180
Ding 6421656 176
Junge 5237881 116
Mädchen 4848050 130
Leben 4685704 202
Fräulein 4262822 90
140                    tun                    Schritt 70995879 959
Pflicht 45551025 589
Gefallen 42794463 362
Dienst 28546565 427
Abbruch 25441919 244
Arbeit 17865074 446
Unrecht 16878691 211
Schuldigkeit 16518082 130
Mensch 16214948 515
Genüge 15970925 150
Gut(es) 14418995 233
Sache 14104873 318
Herr 13292584 444
Mann 10783943 378
Ding 10712009 261
Einhalt 9553929 92
Frau 8996276 340
Gott 8271319 245
Kind 7847465 285
Leute 7612448 214
143                   glauben                   Gott 19471842 386
Herr 16914363 447
Mensch 16761202 454
Leute 11755490 252
Irrtum 7340773 102
Frau 6646188 240
Grund 6215082 190
Vorsitzende 6083627 129
Zeit 5678364 250
Augenblick 4991360 124
Wunder 4822929 81
Regierung 4680916 177
Volk 4072032 146
Welt 3712835 151
Wahrheit 3696182 90
Leben 3670696 157
Recht 3470337 124
Sache 3384304 107
Sieg 3326099 70