Über die Zeitschrift
Das European Journal of Musicology (EJM) ist ein Forum mit Peer-Review für kritische Analysen von kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und religiösen Aspekten in der gesamten Bandbreite von Musik, Klang und Performanz. Anthropologische, ethnografische und historische Wissenschaftstraditionen finden hier Raum und sollen zu neuen Methodologien und inhaltlichen Feldern weiterentwickelt werden. Damit will die Zeitschrift dazu beitragen, die gesellschaftliche Veränderungskraft von Musik, Klang und Performanz sicht- und hörbar zu machen und diese auch als politische Ereignisse zu reflektieren.
Wir verstehen Musik, Klang und Performanz als elementare Bestandteile des Zusammenlebens von Menschen und weiteren Lebewesen und damit auch als politischen Ausdruck sich verändernder Gesellschaften. Die Hinterfragung von Machtverhältnissen entlang sozialer Kategorien wie Ethnizität, Klasse, Geschlecht oder Alter in Musikkulturen, aber auch die Selbstreflexivität der Forschenden und ihrer Methodologien sind dabei status quo.
Das European Journal of Musicology ist eine Internet-Publikation mit Sitz an der Universität Bern, Schweiz (ISSN 2504-1916). Das Konzept der Zeitschrift ist geprägt von der hier ansässigen Kulturellen Anthropologie der Musik und der Idee einer offenen Musikhistorik, die musik-, performativ- und klangbezogene Wissenspraktiken verschiedener Kulturen und Zeiten untersucht. Die Zeitschrift wurde Ende 1997 als Frankfurter Zeitschrift für Musikwissenschaft in Frankfurt am Main gegründet und wird jetzt als European Journal of Musicology fortgeführt. Die Zeitschrift folgt der Einteilung in Jahrgänge, wobei neue Beiträge fortlaufend publiziert werden.