Liquide Bestattungskultur und Kirche
Kirchentheoretische Aspekte einer neuen Bestattungskultur
Abstract
Die sich wandelnde Bestattungskultur ist bedingt durch gesellschaftliche und kulturelle Transformationsprozesse, die ihrerseits das Pfarramt und die Kirche verändern. In welche Richtungen und mit welchen Konsequenzen diese Veränderungen erfolgen, wird im Beitrag von David Plüss anhand von zwei Fallbeispielen untersucht und reflektiert.
Veröffentlicht
2021-07-03
Zitationsvorschlag
Plüss, D. (2021). Liquide Bestattungskultur und Kirche: Kirchentheoretische Aspekte einer neuen Bestattungskultur. Jahrbuch Diakonie Schweiz, 4, S. 91–103. https://doi.org/10.22018/JDS.2021.6
Rubrik
Bestattungspraxis
Lizenz
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erteilen der Zeitschrift das Recht der Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz (CC BY 3.0), die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden.
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit zusätzlich online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).