Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Die Zeitschrift
Über uns
Redaktion
Erscheinungsfrequenz
Peer Review
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Publikationsethik und Plagiarismus
Open Access Policy
Kontakt
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Hinweise
Allgemeine Informationen
Einzelbeiträge
Sonderausgaben
Einreichungen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 8 (2005)
Bd. 8 (2005)
Veröffentlicht:
2005-06-30
Artikel
An Adornian Interpretation of Brahms' German Requiem.
Maria Patricia O'Connor
PDF
Lectures of the international symposion "Louise Farrenc und die Klassik-Rezeption in Frankreich"
Beiträge zur musikwissenschaftlichen Genderforschung
Rebecca Grotjahn
PDF
Gegen eine "entmännlichte" Musik. Genderkonnotationen in Musik und Texten von Charles Ives
Dorothea Gail
PDF
Narrative Programme und Geschlechteridentität in der 3. Sinfonie von Johannes Brahms. Zum Problem einer genderzentrierten Interpretation absoluter Musik
Marion Gerards
PDF
"Früh übt sich ...?" Geschlechtstypische Lernwege von Lehramtsstudierenden mit dem Unterrichtsfach Musik
Ilka Siedenburg
PDF
Reportagen
La vera opera? Internationale wissenschaftliche Tagung "Bearbeitungspraxis in der Oper des späten 18. Jahrhunderts", Würzburg 18.-20. Februar 2005
Ilka Siedenburg
PDF
Rezensionen
Helga de la Motte-Haber (Hrsg.): Musikästhetik (Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft Band 1), Laaber: Laaber, 2004.
Ralf von Appen
PDF
Musik. Frau. Sprache. Interdisziplinäre Frauen- und Genderforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, hrsg. von der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Kathrin Beyer und Annette Kreutziger-Herr, Centaurus Verlag Herbolzheim 2003 The Authors
Cristina Ricca
PDF
Sprache
Deutsch
English