Grenzgängerin
Grusswort der Theologischen Fakultät von Vizedekan David Plüss zum Anlass des zehnjährigen Bestehens der Dozentur für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät Bern
DOI :
https://doi.org/10.22018/JDS.2021.2Résumé
David Plüss verortet in seinem Beitrag, den er sowohl als Dekan als auch als Mitglied der paritätischen Begleitkommission hielt, die Diakoniewissenschaft als «Grenzgängerin» bzw. nach Viktor Witter Turner als «Schwellenwesen» und zwar in mehreren Hinsichten: Sie bewege sich zwischen Theorie und Praxis, zwischen Universität und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit sowie zwischen unterschiedlichen theologischen Disziplinen und kirchlichen Ämtern. Er konstatiert, dass diese Verortung der Dozentur «eine erhebliche Bedeutung für die akademische Theologie, aber auch für die Universität und deren Öffentlichkeitsauftrag» verleihe.
Téléchargements
Publié
2021-07-03
Numéro
Rubrique
Zehn Jahre Dozentur für Diakoniewissenschaft – Beiträge zum Jubiläum
Licence
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erteilen der Zeitschrift das Recht der Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz (CC BY 3.0), die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden.
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit zusätzlich online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).
Comment citer
Plüss, D. (2021). Grenzgängerin: Grusswort der Theologischen Fakultät von Vizedekan David Plüss zum Anlass des zehnjährigen Bestehens der Dozentur für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät Bern. Jahrbuch Diakonie Schweiz, 4, S. 19-22. https://doi.org/10.22018/JDS.2021.2