Musikkognitive Erkenntnisse zum Jodeln im Appenzell und Toggenburg

Autor/innen

  • Yannick Wey Hochschule Luzern - Musik
  • Andrea Kammermann Hochschule Luzern - Musik

DOI:

https://doi.org/10.36950/sjm.38.12

Schlagwörter:

Toggenburg, Jodel

Abstract

Der Naturjodel ist eine vokale Musiktradition in der Schweiz, vornehmlich in Gebirgsregionen des Berner Oberlandes, der Zentral- und Ostschweiz. Im Unterschied zu Jodelliedern und Volksliedern werden die Melodien ausschliesslich auf bedeutungsneutrale Silben gesungen. Jodlerinnen und Jodler in der Region um das Alpsteinmassiv (Nordostschweiz) lernen ihre Musik ohne Noten und manche verfügen über ein grosses Repertoire von mehreren Dutzend Melodien, welche für Aussenstehende oft zum Verwechseln ähnlich klingen. Im Rahmen einer dreijährigen Studie (2018–2021) in Kooperation zwischen der Hochschule Luzern – Musik und dem Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik Roothuus Gonten wurde das Lernen und Memorisieren von Naturjodel in der Region untersucht.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Titelbild SJM 38

Downloads

Veröffentlicht

2022-07-15

Zitationsvorschlag

Wey, Y., & Kammermann, A. (2022). Musikkognitive Erkenntnisse zum Jodeln im Appenzell und Toggenburg. Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft , 38, 93-96. https://doi.org/10.36950/sjm.38.12