Geisterhände – neu belebt
Das Projekt „Magic Piano“ an der Hochschule der Künste Bern ermöglicht neue Zugänge zu historischen Klavierrollen-Aufnahmen
DOI:
https://doi.org/10.36950/sjm.40.9Schlagwörter:
Historische Aufnahmen, Welte-Mignon, InterpretationsforschungAbstract
Since more than 15 years, the Bern University of the Arts (HKB) has been researching early 20th century piano and organ rolls. In the SNF‑AGORA‑Project "Magic Piano", researchers are seeking ways to make the recordings and related insights accessible to a larger public through the website www.magic-piano.ch.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2024-04-19
Ausgabe
Rubrik
Werkstatt-CH
Lizenz
Copyright (c) 2023 Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Zitationsvorschlag
Bausch, S., & Bärtsch, M. (2024). Geisterhände – neu belebt: Das Projekt „Magic Piano“ an der Hochschule der Künste Bern ermöglicht neue Zugänge zu historischen Klavierrollen-Aufnahmen. Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft , 40, 103-108. https://doi.org/10.36950/sjm.40.9