Dies ist eine überholte Version, die am 2024-05-06 veröffentlicht wurde. Lesen Sie die aktuellste Version.

Mönche, Schnee und Algorithmen – Eine Anwendung von Topic Modeling auf die Wetterbeobachtungen des Einsiedler Paters Joseph Dietrich (1645-1704)

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.18755/iw.2024.16

Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird exemplarisch die Eignung computergestützter Textanalyseverfahren für die Untersuchung frühneuzeitlicher Texte diskutiert. Zu diesem Zweck wurden Pater Joseph Dietrichs (1645-1704) Wetterbeobachtungen mit Hilfe von Topic Modeling analysiert. In einem ersten Schritt erfolgte die Konzeption eines geeigneten Workflows. Eine Besonderheit der gewählten Vorgehensweise bestand darin, dass die Anwendung des Algorithmus mit unterschiedlichen Arten der Segmentierung vorgenommen wurde. Dadurch konnten in einem zweiten Schritt sowohl inhaltliche Muster als auch orthografische und stilistische Veränderungen über längere Zeiträume herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse bilden eine wesentliche Grundlage für die Entschlüsselung der Schreib- und Arbeitsweise des Autors sowie für das Verständnis seiner Naturwahrnehmung.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2024-05-06

Versionen

Zitationsvorschlag

Heinzmann, L. (2024). Mönche, Schnee und Algorithmen – Eine Anwendung von Topic Modeling auf die Wetterbeobachtungen des Einsiedler Paters Joseph Dietrich (1645-1704). Informationswissenschaft: Theorie, Methode Und Praxis, 8(1), 295-338. https://doi.org/10.18755/iw.2024.16