Über die Zeitschrift
Ziele und Ausrichtung
Manazir Journal ist eine wissenschaftliche Platin-Open-Access-Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren, das sich den visuellen Künsten, der Architektur und dem kulturellen Erbe des Nahen Ostens und Nordafrika (MENA) widmet. Jede Ausgabe geht von einem Themenschwerpunkt aus, der von den jeweiligen GastherausgeberInnen festgelegt wird. Die GastherausgeberInnen sind zuständig für die thematische Ausrichtung, Begleitung und Organisation ihrer Ausgabe. Manazir Journal akzeptiert Themenvorschläge für zukünftige Ausgaben auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch und ist offen für Sprachen der MENA-Region, wie Arabisch, Persisch und Türkisch.
Das Journal steht in Verbindung mit Manazir – Swiss Platform for the Study of Visual Arts, Architecture and Heritage in the MENA Region. Die Plattform widmet sich dem Austausch und der Vernetzung von WissenschaftlerInnen in der Schweiz, die sich mit eben diesen Themen beschäftigen. «Manazir» bedeutet auf Arabisch, Osmanisch-Türkisch und Persisch sowohl Landschaft, wie auch Perspektive und Sichtweise. Demzufolge konzentriert sich das Manazir Journal auf die Vielfalt transkultureller und transdisziplinärer «Landschaften» und «Blickwinkel» und heisst eine Vielzahl von Themen, Epochen und geografischen Räumen willkommen.
Open Access-Policy:
Manazir Journal ermöglicht den freien Zugang zu seinen Inhalten in Übereinstimmung mit der BOAI-Definition von Open Access aus der Überzeugung heraus, dass Forschung, die allen offen zur Verfügung steht, den Austausch von Wissen rund um den Globus fördert und unterstützt.
Der Inhalt ist durch eine Creative Commons Namensnennung Lizenz (CC BY 4.0) geschützt, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der AutorInnenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden.
Manazir Journal verlangt weder Article Processing Charges (APCs) noch Article Submission Charges (ASCs) und erlaubt AutorInnen das Copyright ohne Einschränkungen zu behalten.
Peer Review
Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Artikel durchlaufen einen Peer-Review-Prozess. Nach einer ersten Überprüfung durch die GastherausgeberInnen wird jeder Beitrag zweifach blind durch externe GutachterInnen begutachtet.
Publikationsethik und Plagiarismus:
Publikationsethik
Manazir Journal ist bestrebt, die hohe Qualität seiner Veröffentlichungen zu gewährleisten. Es hält sich an hohe Standards für ethisches Verhalten und erwartet, dass diese auch von allen an der Veröffentlichung beteiligten Parteien eingehalten werden. Dazu gehören der/die AutorIn, der/die ZeitschriftenredakteurIn, der/die GutachterIn sowie der/die HerausgeberIn. Manazir Journal folgt dabei den Richtlinien des Committee on Publication Ethics (COPE) zur Wahrung der wissenschaftlichen Integrität.
Plagiarismus
Manazir Journal verpflichtet sich, nur Originalmaterial zu veröffentlichen, das nicht an anderer Stelle bereits veröffentlicht oder eingereicht wurde. Liegt ein Plagiatsverdacht vor, wird dieser geprüft und Plagiatsfälle werden sanktioniert.
Interessenskonflikte
BegutachterInnen, AutorInnen und HerausgeberInnen müssen jeglichen finanziellen oder nicht-finanziellen Interessenkonflikt in Bezug auf das Manuskript offen legen. Im Zweifelsfall sind die HerausgeberInnen der Zeitschrift zu kontaktieren.
Archivierung
Um die dauerhafte Verfügbarkeit der wissenschaftlichen Informationen zu gewährleisen, werden die Inhalte der Zeitschrift mit LOCKSS langzeitarchiviert.