Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Open Menu
Numéro courant
Archives
À propos
À propos de cette revue
Soumissions
Comité éditorial
Déclaration de confidentialité
Contact
Rechercher
S'inscrire
Se connecter
Accueil
/
Archives
/
Vol. 7 No. 1 (2022): Travaux du/Arbeiten aus dem Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science, 2018-2020
Vol. 7 No. 1 (2022): Travaux du/Arbeiten aus dem Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science, 2018-2020
Publié:
2022-06-22
Numéro complet
PDF (Allemand)
Vorwort / Préface
Universitäre Weiterbildung und Digitalisierung in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Ansprache anlässlich der Diplomfeier des 7. Studiengangs CAS/MAS ALIS 2018-2020
Christian Rohr
7-10
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
La positive attitude de l'archiviste
Gastvortrag anlässlich der Diplomfeier des 7. Studiengangs CAS/MAS ALIS 2018-2020
Gilbert Coutaz
11-20
HTML
PDF
Wie Felsen in der Brandung – Bibliotheken in der Pandemie mit Beispielen aus der Stadtbibliothek Bremen
Gastvortrag anlässlich der Jahresversammlung der Alumni CAS/MAS ALIS 2021
Barbara Lison
21-26
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Zugang zu Informationen in digitalen Sammlungen: Fokus Archive
Tobias Hodel, Sonja Gasser, Christa Schneider, David Schoch
27-91
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Artikel / Articles
Einleitung Teil I
Überblicken, bewerten, zugänglich machen und als bedeutendes Kulturgut erhalten. Audio, Foto und Film, Karten
Gaby Knoch-Mund
92-98
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Erarbeitung eines Erschliessungs-, Konservierungs- und Digitalisierungskonzepts für das Negativarchiv von Marcel Bolomey
Lea Fuhrer
99-114
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Bewertung fotografischer Bestände. Der Walter Heim-Nachlass im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich
Isabelle Haffter
115-132
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
«Streaming Wars and Memory Institution Battles»
Zum Zugang und Erhalt audiovisueller Medien in Schweizer Archiven und Bibliotheken
Daniela Wegmann
133-155
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Die Archive der schweizerischen Musikhochschulen - ein ungenutztes Potential?
Übersicht und Kontextualisierung
Lehel Donath
156-197
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Tondokumente als Informationsobjekte mit siginfikanten Eigenschaften?
Konzeptionelle Überlegungen zur langfristigen Überlieferung von Tondokumenten
Anna Vögeli
198-216
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Von "Original und Kopie" - Die Karte als historisches Dokument in der Vermittlung der Kartensammlung des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo
Philippe Frei
217-234
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Introduction partie II
Politiques des bibliothèques en faveur des usagères et des usagers, politiques des archives pour concilier besoins de la recherche et protection des données sensibles
Barbara Roth-Lochner
235-237
PDF
HTML
Der Lesesaal im Wandel
Benchmarking zwischen fünf Medizinbibliotheken und Evaluation des Umbaus der Bibliothek Medizin in Bern
Stefan Grosjean
238-275
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Eine Frage des Formats
Haben Studierende der Human- und Sozialwissenschaften der Universität Bern sowie der Pädagogischen Hochschule Bern eine Präferenz, womit sie lernen?
Simona Francescutto
276-309
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
La contribution concrète des bibliothèques suisses à la lutte contre les problématiques écologiques
Julie Baumberger
310-325
PDF
HTML
Archives hospitalières et sanitaires contemporaines
Différentes problématiques soulevées par la conservation et la mise en valeur de patrimoines particuliers à travers deux cas concrets
Adrien Patrascu
326-339
PDF (Allemand)
HTML
Les dossiers de la protection des mineurs en Valais: état des lieux, pratiques et mise en perspective
Rebecca Crettaz
340-353
PDF
HTML
Einleitung Teil III
Fortschreitende Digitalisierung im ABD-Bereich: neue Möglichkeiten und neue Herausforderungen
Ulrich Reimer
354-358
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Ansätze zur computergestützten Erschliessung von gleichförmigen Massenakten
Lynn Zimmermann
359-374
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Ein digitales Repositorium für graue Bernensia
Umfeldanalyse und praktische Empfehlungen für digitale Publikationen in der Bernensia-Sammlung an der Universitätsbibliothek Bern
Ursula Kähler
375-395
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Forschen für die Ewigkeit
Bewertung und Archivierung von Forschungsdaten als neues Arbeitsgebiet für Hochschularchive
Angela Gastl-Hartmann
396-429
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Ein PDF, und fertig?
Überlegungen zur digitalen Archivierung von CAD-Plänen
Janett Seewer
430-442
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Daten als Gegenstand des Rechts
Marcel Küchler
443-477
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Verzeichnis der Abschlussarbeiten des siebten Studiengangs 2018-2020
Georg Büchler
478-480
PDF (Allemand)
HTML (Allemand)
Langue
Deutsch
Français
redalyc