Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
LO
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Einreichungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Konzept
    • Begutachtungsverfahren
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Redaktion
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 99 Nr. 6 (2019): Aktuelle Sprachvariationsforschung: Zugänge und Tendenzen

Bd. 99 Nr. 6 (2019): Aktuelle Sprachvariationsforschung: Zugänge und Tendenzen

Veröffentlicht: 2019-11-11

Index

  • Inhaltsverzeichnis/Table of contents

    Elke Hentschel
    1
    • PDF

Vorwort/Editorial

  • Einleitung. Aktuelle Sprachvariationsforschung: Zugänge und Tendenzen

    Yvonne Hettler, Andrea Kleene, Lars Vorberger
    3-5
    • PDF

Artikel/Articles

  • Das Augenblickchen und das Stückelchen. Die Diminutivsuffixe -chen und -elchen diesseits und jenseits der deutsch-luxemburgischen Staatsgrenze

    Marina Frank
    7-33
    • PDF
  • Historische Mündlichkeit. Statistische Methoden in der historischen Regionalsprachenforschung

    Brigitte Ganswindt
    35-49
    • PDF
  • Intraindividuelle Variation auf lexikalisch-semantischer Ebene bei unroutinierten Schreibern des 19. Jahrhunderts

    Markus Schiegg, Sabrina Freund
    51-76
    • PDF
  • Geschriebener Dialekt in Südtiroler Facebook-Texten

    Alexander Glück, Aivars Glatznieks
    79-95
    • PDF
  • Medienhessisch. Eine Untersuchung medialer Verwendungen des „Hessischen“

    Lars Vorberger
    97-123
    • PDF
  • Regionale Sprache als Identitätsmarker Hamburger Fußballfans. Eine Projektskizze

    Lara Neumann
    125-148
    • PDF
  • Laien als Experten und Experten als Laien. Zur Problematik eines etablierten Begriffspaares

    Toke Hoffmeister
    151-174
    • PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

doaj

redalyc

published by
Hochschulstrasse 6
CH-3012 Bern
bop@unibe.ch
 
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.