Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Current
Archives
Submissions
About
About the Journal
Focus and Scope
Peer Review Process
Journal History
Editorial Team
Contact
Search
Login
Home
/
Archives
/
Vol. 74 No. 5 (2015)
Vol. 74 No. 5 (2015)
Deutsche und polnische Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast
herausgegeben von Joanna Szczęk
Published:
2015-12-30
Index
Index
Elke Hentschel
PDF
Preface
Deutsche und polnische Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast
Joanna Szczęk
PDF (German)
HTML (German)
Artikel
Zeit ist Geld – sprachliche Universalien in der deutschen und polnischen Phraseologie und Parömiologie am lexikographischen Material
Mariusz Frąckowiak
HTML (German)
PDF (German)
Konzeptualisierung der Emotionen auf der Mikrotextebene (am Beispiel von Sprichwörtern mit der Komponente Zorn)
Anna Gondek
HTML (German)
PDF (German)
Zur Entwicklung und zum Gegenstandbereich der deutschen und der polnischen Phraseologie
Jolanta Ignatowicz-Skowrońska, Anna Sulikowska
HTML (German)
PDF (German)
Polnische und deutsche Phraseologismen mit den Komponenten kot/Katze und pies/Hund im "Słownik języka polskiego" von Samuel Bogumił Linde und im "Deutschen Wörterbuch" von Jacob und Wilhelm Grimm
Dominika Janus
HTML (German)
PDF (German)
Gleichen sie sich wie ein Ei dem anderen oder sind doch verschieden wie Tag und Nacht? Deutsche und polnische komparative Phraseologismen aus kontrastiver und phraseodidaktischer Sicht
Marek Laskowski
HTML (German)
PDF (German)
Phraseologismen in deutschen und polnischen Pressetexten, dargestellt aus pragmalinguistischer Perspektive
Janusz Pociask
HTML (German)
PDF (German)
Zwischen der wörtlichen und der phraseologischen Bedeutung. Zur Semantik der metaphorisch motivierten Idiome aus der Perspektive der Kognitiven Grammatik
Anna Sulikowska
HTML (German)
PDF (German)
Spezifische Probleme beim Übersetzen von Phraseologismen am Beispiel des Kinderromans Emil und die Detektive von Erich Kästner
Jarosław Ślawski
HTML (German)
PDF (German)
Äquivalenzbeziehungen und Divergenz am Beispiel von deutschen Phraseologismen mit Tierbezeichnungen im Komponentenbestand und ihren polnischen Entsprechungen
Hanna Stypa
HTML (German)
PDF (German)
AutorInnen
Affiliation Bd. 74, Nr. 5 (2015)
Elke Hentschel
HTML (German)
PDF (German)
Language
Deutsch
English
doaj
redalyc