Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Open Menu
Numéro courant
Archives
À propos
À propos de cette revue
Soumissions
Comité éditorial
Déclaration de confidentialité
Contact
Rechercher
S'inscrire
Se connecter
Accueil
/
Archives
/
Vol. 8 No. 1 (2024): Travaux du/Arbeiten aus dem Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science, 2020-2022
Vol. 8 No. 1 (2024): Travaux du/Arbeiten aus dem Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science, 2020-2022
Publié:
2024-05-06
Numéro complet
PDF (Allemand)
Vorwort / Préface
Vorwort
Universitäre Weiterbildung und Digitalisierung im Umbruch – zwischen COVID und der immer prominenteren Rolle Künstlicher Intelligenz
Christian Rohr
7-10
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Grosse Sprachmodelle
Siegfried Handschuh
11-29
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Artikel / Articles
Einleitung Teil 1
Archivgut und Kulturerbe erhalten im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft, von Digitalisierung und Informationsethik
Gaby Knoch-Mund
31-38
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Die Aufteilung der Archive bei Staatensukzession oder Gebietsverschiebung
Anhand der Auflösung der ČSFR, der Gründung des Kantons Jura und des Übertritts des Bezirks Laufen
Běla Marani
39-60
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
L' évaluation aux Archives cantonales vaudoises
Analyse des pratiques et développement d’outils de travail
Simone Visconti
61-81
HTML
PDF
Der Pluralität des Geschehens gerecht werden – aber wie?
Eine Weiterentwicklung des Dokumentationsprofils
Natalia Eschmann
83-122
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Pflanzen im Netz
Die Möglichkeiten des Digitalen bei der Erschliessung und Vermittlung von Herbarien und Herbarbelegen
Remo Stämpfli
123-144
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Archive in informationsethischer Perspektive
Silvan Imhof
145-176
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Einleitung Teil 2
Digitalisierung im ABD-Bereich ‒ normative Grundlagen und politischer Kontext
Ulrich Reimer
177-180
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Records in Contexts im Staatsarchiv Thurgau
Ein fiktiver Praxistest am Beispiel von Grundbuchbeständen
Simon Hofer
181-205
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Une politique publique du Records Management au Tessin ?
Etat des lieux et pistes de réflexion
Alessia Bottani
207-226
HTML
PDF
Vom Projekt zum langfristigen Prozess? Perspektiven für das Crowdsourcing im Staatsarchiv des Kantons Zürich
Florian Christen
227-252
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Tools zur Übernahme digitaler Dateiablagen
Ein Test von Archifiltre, DROID und TreeSize Professional zur Umsetzung der technischen Analyse von Privatnachlässen anhand des Musterworkflows der KOST‐Arbeitsgruppe «Dateiablage»
Leonie Fritz
253-270
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Jenseits des Archivguts. Das eigene Wissen teilen können – Interne Wikis als Instrumente des Wissens- und Informationsmanagements in Archiven
Agnès Sophie Dubler
271-294
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Mönche, Schnee und Algorithmen – Eine Anwendung von Topic Modeling auf die Wetterbeobachtungen des Einsiedler Paters Joseph Dietrich (1645-1704)
Lukas Heinzmann
295-338
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Der Stand der Handschriftenerkennung im ABD-Kontext
Claudia Pfister
339-357
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Leistungsvereinbarungen, ein probates Mittel zur Förderung von GLAM-Institutionen?
Jean-Pierre Greter
359-400
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Introduction partie 3
Problématiques d’aujourd’hui dans le regard des archivistes et des bibliothécaires
Barbara Roth-Lochner
401-405
HTML
PDF
Les archives dans la guerre : Les archives comme butin de guerre, ressources stratégiques, enjeux idéologiques et biens culturels à protéger
Roger Steinmann
407-425
HTML
PDF
Vorbereitung einer Notfallplanung für eine private Organisation
Das Archiv des Bistums Basel in Solothurn (BiASo)
Alexandra Mütel
427-448
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Weisses Papier, weisse Archive. Über die Notwendigkeit der Dekolonisierung von Schweizer Archiven
Stephanie Willi
449-484
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Les bibliothèques scolaires vaudoises actrices de la durabilité
Cyril Lécosse
485-518
HTML
PDF
Le traitement des fonds mixtes. L’exemple des archives d’artistes valaisans
Anne Chauvie
519-534
HTML
PDF
Deskriptoren – Erschliessungs- und Vermittlungspraxis in der Burgerbibliothek Bern
Nadja Glarner
535-553
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Exploitation et réutilisation des données : mise en perspective avec le patrimoine numérique de la BCU Lausanne
Le cas de la musique écrite
Noémie Payot
555-572
HTML
PDF
Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Verzeichnis der Abschlussarbeiten des achten Studiengangs 2020-2022
Georg Büchler
573-575
HTML (Allemand)
PDF (Allemand)
Langue
Deutsch
Français
redalyc